Der KirchzARTener FOTOsalon 2025 wurde begleitet von verschiedenen Vorträgen und Workshops – jeweils durchgeführt von Mitgliedern des Fotoclubs Dreisamtal. Die Teilnahme war für die Besucher:innen des FOTOsalons kostenlos – es wurden um Spenden gebeten. Fazit: Die Veranstaltungen waren ein voller Erfolg!
Im Einzelnen gab es:
Den Vortrag „Drohnenfotografie“ von Thomas Muschalla
Drohnen: Drohnen-Kategorien, rechtliche Rahmenbedingungen, Kartenwerke für Flugvorbereitungen, Einstelloptionen für Fotos und Filme und viele, viele Fotos aus der Region.
Den Workshop „Präsentationssoftware Aquasoft“ mit Thomas Muschalla
Aquasoft: Aufbau des Programmes, Einfügen von Fotos, Videos, Musikstücken; Überblenden, Zoomen und Kamerafahrten in Bildern, Vor- und Abspann von Videos, Ein- und Ausblenden von Musik, Einfügen von Kapiteln, Layouts, Bildeffekte.
Den Workshop „Porträtfotografie“ mit Hans-Werner Bormann
Porträts: Technische Aspekte. Die Bildgestaltung. Das Modell. Das Licht.
Den Vortrag „Streetfotografie“ von Dr. Armin Burger
Orte, Straßen, Plätze zufällig. Die Menschen unbekannt, Namen los. Fotografieren kannst Du nur, was Du auch wahrnimmst. So siehst Du also die Welt des Fotografen in seinen Bildern. Ist es auch Deine??
Den Vortrag „Wehe, wenn sie größer wären – Faszinierende Welten heimischer Insekten von Joachim Kuhni
Erst im Makrobereich werden Details sichtbar, die mit bloßem Auge nicht zu erkennen sind. Mal wunderschön, mal faszinierend oder sogar gruselig zeigen sich unsere heimischen Insekten und Spinnen im XXL-Format. Eine „eigene“ winzige Welt voller Überraschungen. Für uns harmlos, aber ….“Wehe wenn sie größer wären“.
Den Vortrag „Die Camargue – ein Reisebericht“ von Joachim Kuhni
Freilebende Wildpferde, gezüchtete Kampfstiere und Rosa Flamingos prägen das Bild einer einzigartigen Sumpflandschaft im Rhonedelta. Historische und aktuelle Fotos zeigen die bis heute wilde und einzigartige Camargue von ihrer fotografisch schönsten Seite.
Fotos von Thomas Muschalla, Hans-Werner Bormann, Armin Burger und Joachim Kuhni